Eine wunderschöne Natur und Landschaft kann auf der spanischen Insel Teneriffa das gesamte Jahr über erlebt und genossen werden. Es gilt darüber hinaus jedoch auch der Entwicklung der Urlausinsel eine gewisse Aufmerksamkeit zu schenken, denn diese ist durchaus sehr interessant und durch ein besonderes Angebot sehr gut nachvollziehbar. Der Besuch des Museo de Historia y Antropologia de Tenerife (Casa Lercaro) sollte unbedingt für jeden Besucher ein Muss sein, denn das historische Museum in Teneriffa ist eine tolle Gelegenheit sich mit der Geschichte Teneriffas bekannt zu machen.
Die Öffnungszeiten des Museums
Ein Besuch der Einrichtung lohnt. An Sonn- und Feiertagen bzw. an Montagen ist das Museum von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Von 9 bis 20 Uhr sind seine Türen zugleich jeweils Dienstags bis Samstags für Besucher aus aller Welt geöffnet. Ausnahmen gibt es jedoch. Am 24., 25. und 31. Dezember ist beispielsweise ganztägig geschlossen. Ebenfalls nicht geöffnet wird das Museo de Historia y Antropologia de Tenerife (Casa Lercaro) am 1. und 6. Januar, sowie am Fastnachtsdienstag. Urlauber sollten dies entsprechend in ihren Planungen berücksichtigen.
Leicht gefunden für Besucher
Das Museo de Historia y Antropologia de Tenerife (Casa Lercaro) zeichnet sich zugleich durch seine gute Lage aus. Gelegen im Zentrum der Gemeinde La Laguna können Besucher das historische Museum von allen Orten der Insel aus über kurze Wege erreichen. Ein Fußmarsch bietet sich hierbei an, da währenddessen die Insel erkundet werden kann.
Einblick in eine faszinierende Welt
Ein Besuch im Museo de Historia y Antropologia de Tenerife (Casa Lercaro) lohnt sich für Groß und Klein. Das 1999 in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommene Museum bietet Einblick in die Entwicklung der Urlaubsinsel. Dabei wird die Zeitspanne des 15. bis 20. Jahrhundert überbrückt, wenngleich die jeweiligen Inhalte sehr kurzweilig wirken und somit selbst den Kleinsten Besuchern viel Spaß bereiten können. Im Museum selbst wird neben der institutionellen und sozialen Entwicklung auch Einblick in den wirtschaftlichen und kulturellen Fortschritt gegeben, weshalb ein ganzheitliches Bild über die Fortschritte auf Teneriffa zu erkennen sind. Viele Exponate sind eindrucksvolle Schaubilder Vergangenheit, doch fügen informativ gehaltene Texte einen guten Rahmen hinzu, welcher die einzelnen Information perfekt ineinander greifen lässt.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bosque de la Mercedes
Im Nordosten der spanischen Insel Teneriffa befindet sich der Der „Bousque de la Mercedes“, der Mercedeswald. Er liegt mitten im Anaga-Gebirge und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber. Besucher können
Parque del Drago
Im Norden Teneriffa´s, in der kleinen Stadt Icod de los Vinos, liegt der sehr sehenswerte Parque del Drago. Er ist drei Hektar groß und hat verschiedene Kostbarkeiten zu bieten. Die
Auditorium in Santa Cruz de Tenerife
Konzerte und Veranstaltungen auf Teneriffa Besuchen Sie die Heimat eines der besten spanischen Sinfonieorchester, des Orquesta Sinfónica de Tenerife. Zu finden ist dieses im Auditorium in Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz
Bis jetzt noch keine Kommentare
Bis jetzt noch keine Kommentare
Sie können der erste sein, welcher diesen Beitrag kommentiert!