Staatsanwaltschaft fordert 25 Jahre Haft für den ehemaligen OB von Yaiza
Die Staatsanwaltschaft hat für den ehemaligen Bürgermeister von Yaiza José Francisco Reyes eine Haftstrafe von 25 Jahren beantragt. Dem Bürgermeister wird vorgeworfen, massiv illegale Baugenehmigungen für Hotelanlagen auf Lanzarote genehmigt zu haben. Die Staatsanwaltschaft sieht es auch erwiesen hat, dass der OB gut 1,2 Millionen Euro an erhaltenen Schmiergeldern an Familienmitglieder verteilt hat, um Spuren der Transaktionen zu vertuschen. Außerdem sollen auch seine Frau und seine beiden Söhne für jeweils 5 Jahre hinter schwedische Gardinen. Laut Staatsanwaltschaft wird auch Haftstrafen gegen anderen Mitarbeiter der Stadtverwaltung in Erwägung gezogen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Touristenstrom lässt nach
Die Kanaren insgesamt verzeichneten im ersten Halbjahr 2012 um gut 2% weniger Touristen gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. Lediglich im Juni ist ein geringer Zuwachs von 1,7% Passagiere gegen Vorjahr zu
Marsroboter in den Cañadas
[ede-sx].Die sogenannten „Minas de San Jose“ wurden gestern Schauplatz von Funktionsproben eines neuen Marsroboters , der unter den Augen zahlreicher Wissenschaftler des Projekts EU FP7-Espacio Proviscout, aber auch
Kanareninseln Drehort für Fast & Furious Episode 6
Die Dreharbeiten für die 6. Folge von Fast und Furious mit Vin Diesel und Paul Walker in den Hauptrollen haben nun in London begonnen.Im Laufe der Dreharbeiten kommt das Team
Bis jetzt noch keine Kommentare
Tarajal
März 09, 15:17Das klingt ja richtig danach, als würden sie hier mal endlich ein Exempel statuieren zu wollen.
Was nacher dabei raus kommt steht natürlich noch in den Sternen, aber 1,2 Millionen sind natürlich auch kein Pappenstil.
Bin ja mal gespannt was draus wird…
Wann ist denn mit dem Prozess zu rechnen?
Liebe Grüße Tarajal 🙂
aurora
März 09, 16:44Der Bürgermeister war der willfährige Erfüllungsgehilfe der Inselmogule, die indes ungeschoren davon kommen – denn ihre illegalen Hotels usw. sind auf dem besten Weg der Legalisierung. Und damit auch bloß kein Richter weiter bohrt, werden im größten Inselskandal, bei dem über 100 Menschen unter zum Teil schwerem Korruptionsverdacht usw. stehen, die ermittelnden Richter ständig ausgetauscht. In den vergangenen 2 Jahren gleich 5 mal! D.h. die durchschnittleiche Amtsverweildauer eines Richters beträgt knapp 5 Monate… Um die richterliche Unabhängigkeit scheint es in Spanien nicht sehr gut bestellt zu sein – s. auch Baltasar Garzón.
claudia
Tarajal
März 09, 18:39Jetzt bin ich aber richtig gespannt, was daraus wird.
Liebe Grüße Tarajal 🙂