Die Kanaren sollen wieder grüner werden
Wie schon einmal in den Achtziger Jahren geschehen, soll nun auch wieder das Recycling von Getränkeflaschen und Dosen eingeführt werden, nachdem ein entsprechendes Gesetz am 6. Februar der dem Kanarischen Parlament vorgelegt wurde In den Geschäften soll nun ein Rückgabesystem mittel Automaten eingesetzt werden, welches,wie schon in 40 anderen Ländern weltweit, den Pfand auszahlt, den man vorher beim Kauf der Flaschen und Dosen schon draufgelegt hat. So sollen wertvolle Ressourcen geschont und die wiederverwendbaren Getränkeverpackungen nicht, wie bis jetzt üblich, einfach nur verbuddelt werden.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wieder Trinkwasser-Probleme in Puerto
In einigen Gebieten von Puerto wird wieder mal vom Gebrauch des Trinkwassers abgeraten, auch zum Kochen und zum Zubereiten von Speisen sollte es nicht benutzt werden. Die Gebiete sind: Mar
Übergewicht bei 45% aller spanischen Kinder
Laut einer nun veröffentlichen Studie leiden fast die Hälfte aller spanischen Kinder unter Übergewicht. Dem soll nun mit einer Initiative des Gesundheitsministeriums Einhalt geboten werden. Diese Initiative soll den Eltern
Profis des CD Tenerife jagten Hai
Profis des CD Tenerife, welcher zur Zeit in der zweiten spanischen Liga verweilt, haben bei einem Training am der Küste jagt auf einen Meerengel (Engelhai) gemacht. Die anwesenden Spieler missbrauchten
Bis jetzt noch keine Kommentare
Pfote 9
März 11, 09:16Da kann man nur hoffen, daß es möglichst bald eingeführt wird. Es trägt wirklich viel dazu bei, den Abfall geringer zu halten. Vorausgestzt, es gibt nicht zu viel Einwegpackungen, die ja pfandfrei bleiben. Hier in der BRD sind davon inzwischen Besorgnis erregende 60% erreicht.
baxter
März 11, 10:29Na ja, ob es dazu unbedingt Dosenpfand braucht? Eine Recyclinganlage würde da auch schon Wunder bewirken. Zumal man Dosen recht gut aus dem Müll filtern kann. Zudem hat sich doch gezeigt, das mit Einführung des Dosenpfands alternative Verpackungen Einzug erhalten haben (welche Pfandfrei sind). Getränkedosen gibt es z.B. in DE kaum noch in Supermärkten.
Pfote 9
März 11, 10:43Ja, muß sein, werter baxter. Der Mensch ist leider so geschaffen, daß er nur über Geld zu diziplinieren ist. Er überlegt sich schon, ob er 25 Cent einfach so in die Gegend wirft oder doch lieber abgibt. Wenn doch, gibt es auch hier in der ach so reichen BRD genug arme Hunde die sich mit Flaschen sammeln beschäftigen und sich so ein paar Euro steuerfrei verdienen.
Tarajal
März 11, 11:00Nun ich denke hier würde es noch richtig Sinn machen wenigstens die Dosen zurückgeben zu können weil die hier bei geschätzten 99,9% Einwegverpackungen einen nicht unerheblichen Anteil ausmachen.
Es wird aber kaum ein Canario die Dinger sammeln und zu den richtigen Automaten bringen wenn es kein Geld dafür gibt.
In Punkto Müllerziehung sind hier viele noch immer locker um 30 Jahre zurück.
Ich bin ja schon heilfroh, dass sie vor drei oder vier Jahren überhaupt Container für Glas, Papier und Verpackungen eingeführt haben.
Aber auch in diese klar gekennzeichneten Kübel schmeissen viele alles rein was nicht dahin gehört.
Sie müssen sich langsam wirklich was einfallen lassen, die Inseln versinken sonst auch ohne zusätzliche Touristen im Müll.
Aber ist euch schon mal aufgefallen, dass die älteren Leute viel weniger Müll produzieren als die Generation die zwischen 15 und 40 Jahre alt ist?
Liebe Grüße Tarajal 🙂
samarimix
März 11, 13:06Seit Eröffnung der Müllkippe 1984 sind dort 15 Mio. Tonnen Müll verbuddelt worden, macht über 500000 Tonnen pro Jahr.
Da wäre ein Umdenken dringend erforderlich und auch der Bau einer Müllverbrennungsanlage ist ja wieder im Gespräch.
Tarajal
März 11, 13:18Sprechen tun sie ja gerne und recht viel, aber wo folgen die Taten?
Verbudddeln, verbrennen, ins Meer Kippen, – kennen wir schon alles…
Wie wärs mal mit vermeiden?
Liebe Grüße Tarajal 🙂
peggy
März 11, 16:06Hamburg, ein Beispiel, hat auch keine Mülltrennung, bis heute nicht.
ich mag auch nicht gern unnötig etwas in die Tonne schmeissen, nur wo soll ich mit meinen Küchenabfällen hin :S
habe inzwischen wieder 3 8l Wasserflaschen voll, mag sie jemand haben der einen Kompost hat? 🙂
Pfote 9
März 11, 16:21peggy – Du bist nicht mehr auf dem Laufenden. Seit dem 1.1. 2011 ist es auch in Hamburg Pflicht, den Müll zu trennen!
http://www.abendblatt.de/hamburg/article1687461/Ab-in-die-Muelltonne-aber-in-welche-Tonne.html
peggy
März 11, 16:27danke für den hinweis, bei meinem nächsten besuch steh ich so nicht wie das dummchen von den kanaren da 🙂
Tarajal
März 11, 17:00Peggy wie wäre es denn mit kompostieren in der Wohnung? 😛
Hab Dir hier mal auf die Schnelle ein paar Links zusammen gestellt, aber es gibt noch viiiiel mehr davon :woohoo:
http://www.jbreuer.de/Gartentipps/Kompostkiste/Bauanleitung/bauanleitung.html
http://www.ebsa.be/wohnen-einrichten/der-balkonkomposter.html
http://www.zeit.de/lebensart/essen-trinken/2011-02/bokashi-kompost-mikroorganismen
http://www.baumax.at/c/Kompost%20direkt%20aus%20der%20K%C3%BCche/cms.02000217.html?pg=1
Liebe Grüße Tarajal :whistle:
peggy
März 11, 17:14meine liebe, das hatte ich doch schon, nur bei jedem calima fing das zeugs an zu müffeln, also hab ich es wieder *entsorgt*
Tarajal
März 11, 17:33Da hilft dann wohl nur noch den Kübel in der feuchten Erde zu verbuddeln bis der Calima wieder aufgibt.
Den Inhalt stört das jedenfalls nicht 🙂
Liebe Grüße Tarajal 🙂
peggy
März 11, 17:45wie bitte soll das denn gehen, ohne garten, im süden und bei calima :woohoo:
Tarajal
März 11, 19:00Also da wäre vielleicht die Verdunstungskühlung eine brauchbare Idee… :unsure:
Allerdings würde ich dafür keine Socke sondern eine Baumwolldecke Verwenden: :side:
http://www.bierspot.de/bierwissen/bier_kuehlen/seite_3.html
http://www.tippscout.de/kuehlen-ohne-kuehlschrank_tipp_274.html
http://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/category_id/6/article_id/5782/Getraenke-in-der-Sonne-kuehlen.html
Liebe Grüße Tarajal 😉
http://www.youtube.com/watch?v=dVF1LoZ4xSs
peggy
März 11, 19:10auch das ist mir nichts neues,
ich habe meine beiden regewurmkomposter abgegeben und habe nun küchenabfälle zum verkompostieren abzugeben. PUNKT
unter anderem auch ca 6 kg fein gemahlene eierschale, ein hervorragender dünger für den gemüsegarten 🙂
Tarajal
März 11, 21:24Es gibt doch bei euch im Süden irgendwo eine deutsche Hühnerfarm, mir fällt der Name gerade nicht ein.
Kann das sein, dass die in der Nähe von San Isidro sind?
Die würden sich doch ganz gewiss darüber freuen.
Getrocknete und fein gemahlene Eierschalen gebe ich auch unseren Hühnern und die Eierschalen sind ohne sonstige Zusätze fest.
Liebe Grüße Tarajal 🙂