Cabildo verbietet Aktivitäten in den Bergen
Das Cabildo von Teneriffa hat mit gestriger Wirkung ab 19:00 jegliche Aktivitäten in den Bergregionen verboten. Nutzung von Wanderwegen, Canyoning Waldwege mit Autos befahren, Radfahren, Camping, Campingplatz-Benutzung (zonas recreativas) , Arbeit und Forstwirtschaft, Jagd, Klettern und jede andere Tätigkeit, egal ob Sport, Arbeit oder Freizeit.
Es beinhaltet auch das Verbot von landwirtschaftlichen Verbrennen und die Verwendung von Feuerwerkskörpern in der Nähe von Vegetationszonen. Das Verbot gilt in der Zone Llano del Moro zum Gefängnis Tenerife 2, der TF-11, um die Ortigal im Osten und Nord-Verbindung bis Ravelo. Es beinhaltet auch die Camino Real de La Orotava zur Carretera General, Santa Ursula, die Forstpiste Corujera bis Pino Alto, Pino Alto-Orotava-Portillo bis zur Kreuzung Chasna, Benijo-Los-Realejos Carretera General del Norte-La Guancha-Florida-Icod, Auch enthalten ist die Hauptstraße Nord-Icod Garachico, Los Silos, Buenavista del Norte nach Punta Fraile, in den Norden.
In westlichen Gebieten gefährdet sind die Grenze Parque Rural de Teno nach Santiago del Teide, die Hauptstraße von Santiago del Teide nach Las America und der Autobahn bis zum Kreuzung Valle San Lorenzo. Im Süden die Straße Cuevecitas-Araya und Süd im Allgemeinen,die Carretera General del Sur bis Güimar, Guimaras-Arafo, Autobahnkreuz Los Loros bis Cuevecitas , El Rosario nach La Laguna und Llano del Moro. In Anaga gilt das Verbot von Punta del Hidalgo-Ebbe-Tejina-Tegueste; Tegueste Line-Portezuelo und Stadtgebiet von La Laguna, die Straße, die nach Mesa Mota führt, die Straße nach Las Mercedes und Straße nach La Cuesta und zu den Grenzen des Anaga Naturparks.
Diese Erholungsgebiete sind von der Maßnahme betroffen: Los Pedregales (Buenavista del Norte); San José de Los Llanos (El Tanque); Arenas Negras (Garachico); Las Hayas (Icod de los Vinos) y El Lagar (Icod de los Vinos) Ebenfalls betroffene Erholungsgebiete: La Tahona (San Juan de la Rambla); Chanajiga (Los Realejos); Ramón el Caminero (La Orotava); La Caldera (La Orotava); Las Palomas (Santa Úrsula); Hoya del Abade (La Victoria de Acentejo); Las Calderetas (El Sauzal); Fuente Fría (El Sauzal); Lomo de Jara (Tacoronte); La Quebrada (Tegueste); Llano de los Viejos (La Laguna); Las Raíces (El Rosario); Los Brezos (Candelaria); Los Frailes (Arafo); El Contador (Arico); Las Lajas (Adeje) y Chío (Guía de Isora). Ebenfalls die Zonas Recreativas: Puerto Escondido (El Tanque); Mesa Mota (La Laguna); Las Mesas (Santa Cruz de Tenerife); Santiago del Teide; El Pinalete (La Guancha); Cho Pancho (San Miguel de Abona) y Archifira (Fasnia). Nicht betroffen von dem Verbot, weil nicht in der Gefahrenzone, sind die Zonas Recreativas: Barranco de Triana y Carretera de Toledo, en Buenavista del Norte; Casa de La Gomera (Los Silos); El Carmen (Garachico); Barranco de Ruiz (Los Realejos y San Juan de la Rambla); Santa Catalina (La Guancha); La Higuerita (Los Realejos); El Rincón (La Orotava); La Marzagana (La Orotava); Parque de la Libertad (Tacoronte) y Castaño (Güímar).
Das könnte Ihnen auch gefallen
Besserer Zugange zum Strand von Almaciga gefordert
[loe-sx] Der Strand von Almaciga in der Nähe von Taganana bzw. Roque de las Bodegas wird immer mehr zum beliebten Treffpunkt für Badegäste aus Santa Cruz. Die entlang der TF-134
Polizei in La Matanza mit dem Taxi auf Dienstfahrt
[dda–sx] Die Situation in der Polizeistation von La Matanza de Acentejo gleicht immer mehr einem Comic-Film. Da die Beamten nur noch über einen funktionsfähigen Einsatzwagen und ein Motorrad verfügen, musste zur Begleitung einer
Waldbrände auf La Palma und La Gomera
Zwischenbericht über das Waldbrandgeschehen auf den Westinseln.La PalmaZwei der drei Brandherde gelten als “unter Kontrolle”. Experten aus Sevilla und ein Löschflugzeug sind im Einsatz, wie auch schon beim Brand auf
Bis jetzt noch keine Kommentare
aurora
August 15, 17:47Hoffentlich wird das gut kontrolliert. Nicht, dass ein ‘Schlauberger’ auf die Idee kommt, seinen brennenden Zigarettenstummel aus dem Auto zu werfen, oder seine noch glühende Grillkohle in der zur Zeit besonders trockenen Vegetation zu entsorgen. Das Thema hatte Mallorca gerade..
claudia