Arbeitslosigkeit rückläufig
Auch aufgrund des Aufschwungs im Bereich des Tourismus in den vergangen Monaten hält der Trend auf dem Arbeitsmarkt an und sorgen für ein weiteres sinken der Arbeitslosenzahlen.
4,9 weniger Arbeitslose
Nach Informationen des lokalen Arbeitsamtes ist die Arbeitslosigkeit auf Teneriffa im Zeitraum bis März weiter gesunken. Ca. 12.109 Menschen mehr als im vergleichbaren Zeitraum des vergangen Jahres fanden eine Arbeitsstelle, welches eine Quote von 4,9% weniger Arbeitslose ausmacht.
Adeje konnte mit einer Quote von 8,5% den niedrigstens Stand der kanarischen Inseln vermelden, was ebenso mit dem positiven Trend im Bereich des Tourismus zu tun hat. Im Durchschnitt liegt die Arbeitslosenqoute aktuell bei 24,5%.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Behörden schließen beliebtes Freizeitzentrum in Las Palmas de Gran Canaria
Für Nachtschwärmer gehört das C.C. Sotavento im Sporthafen von Las Palmas zu den ersten Adressen im Nachtleben der Inselhauptstadt von Gran Canaria. Am gestrigen Samstag jedoch war für die feierfreudigen
Santa Cruz: 1500 Senioren und Behinderte bald ohne Betreueung?
Für ca. 1.500 Senioren und Körperbehinderte besteht die Gefahr, dass sie ab Monatsende ohne Betreuung sind. Die Vereinigung Mararía hat angekündigt, ihre Arbeit ab dem Monatsende nicht mehr leisten zu
Veranstaltungen abgesagt
(Kanarische Inseln) Aufgrund der gestern ausgerufenen Alarmstufen für das kommende Unwetter ab heute bis Dienstag nächste Woche wurden verschiedene Veranstaltungen abgesagt. Dies betrifft u.a. die Fiesta del Vino und den Christkindlemarkt
133 taube Kinder ohne Hilfe
Aufgrund der Sparmaßnahmen wurden nun 15 der 34 Mitarbeiter der Funcasor, einem speziellen Schul-Programm, noch 2001 Pionier in ganz Spanien, nur noch mit einem Zeitarbeitsvertrag beschäftigt und danach gekündigt. Die
Weniger minderjährige Immigranten
Die Zahl der meist jungen Personen „sin papeles“, also der Immigranten ohne Ausweise, hat im Vergleich zum Vorjahreszeitraum spanienweit bis zum 31. Juli um 93% abgenommen. Aus diesem Grund wurden
Hohe Einsparungen durch intelligente Straßenbeleuchtung
Die Gemeinde La Orotava hat begonnen, ihre Straßenbeleuchtung zentral über einen Computer zu steuern. Dadurch sei es möglich, die Leistung der Lampen um bis zu 40% zu reduzieren.Mit einer Einsparung
Bis jetzt noch keine Kommentare
Bis jetzt noch keine Kommentare
Sie können der erste sein, welcher diesen Beitrag kommentiert!