La Bodega de Julian
- Home
- Foren
- Urlaub auf Teneriffa
- Folklore und Fiestas
- La Bodega de Julian
- Dieses Thema hat 41 Antworten und 10 Stimmen, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 7 Monaten von
YOANOL.
-
AutorBeiträge
-
1. September 2010 um 13:30 #197560
Hallmackenreuther
MitgliedGottchen, sind wir wieder spontan:Q: ….. ich nenne keinen Namen, für Werbung lass ich mich teuer bezahlen:Q::Q:
1. September 2010 um 14:19 #197561theresia.planas
MitgliedAuditor;59851 wrote:Bitte keine Vollzitate 🙂OK, habe verstanden!
1. September 2010 um 14:37 #197562andygutt
Mitglieddie sendung hab ich fruher auch ab und zu gesehen,fand ich ok,kan leider im moment den tv sender tv canarias nicht mehr empfangen,da shon lengst auf eine andre frekwenz die ich nicht kenne,Andy
30. September 2010 um 12:21 #197563theresia.planas
Mitgliedsanmiguel;59787 wrote:Mit dieser Erfahrung bist Du nicht allein, theres. Zuschauernähe hätte ja irgendwas mit Service-Orientierung zu tun und wäre also nicht “tipico canario”.Aber ich werd’s mal unter Nutzung persönlicher Kontakte versuchen – keine Garantie allerdings für ein Dich befriedigendes Ergebnis.
Hast Du denn bei Deinen persönlichen Kontakten was erreicht? Also meine insgesamt 20 Emails an TV Canarias auf deutsch, englisch und spanisch wurden komplett, ohne auch nur eine einzige Rückantwort, ignoeriert…! 😡
1. Oktober 2010 um 1:07 #197564sanmiguel
MitgliedZunächst bitte ich um Entschuldigung, ich hab’s einfach vergessen rasch nachzufassen.
Dann kann ich allerdings teilweise trösten: es hätte nichts Neues zu schreiben gegeben…
Heute habe ich allerdings mit dem Regisseur der Sendereihe telefoniert und er sagte mir, dass wegen der rigiden Sparzwänge der Sender derzeit und auf absehbare Zeit keinen neuen “content” produzieren wird. Auch langjährig bestehende Formate wie eben die Bodega de Julian würden wohl noch geraume Zeit nicht weiter produziert werden. Stattdessen werden frühere Sendungen wiederholt und wieder und wieder und so wieder…Er ruft mich angeblich an, sobald er was Neues weiß. Was im Klartext heißt: er ruft mich ganz bestimmt nicht an, weil er niemanden anruft außer seinen Programmdirektor und ich werd’ halt gelegentlich wieder nachfassen.
1. Oktober 2010 um 12:04 #197565theresia.planas
Mitgliedsanmiguel;62523 wrote:Heute habe ich allerdings mit dem Regisseur der Sendereihe telefoniert und er sagte mir, dass wegen der rigiden Sparzwänge der Sender derzeit und auf absehbare Zeit keinen neuen “content” produzieren wird. ich werd’ halt gelegentlich wieder nachfassen.Vielen herzlichen Dank für die Bemühungen, das ist wirklich sehr sehr nett. Schade, dass es momentan nicht mehr produziert wird, obwohl ich bisher noch keine Wiederholungen gesehen habe. Na ja, vielleicht haben die ja doch mal wieder mehr Geld und dann geht die Produktion weiter. Ich würde mich natürlich riesig freuen, über das Nachfassen und wäre dann über ein Rückinfo sehr dankbar. 🙂
2. Dezember 2010 um 1:30 #197566Judobo
MitgliedHallo Theresia,
bin nach langer Zeit mal wieder hier im Forum, und lese, daß Du noch keine Wiederholungen von der Bodega de Julian gesehen hast. Das wundert mich aber. Welchen Sender schaust Du denn?
Also ich empfange immer Canarias Sat, dort gibt es samstags am frühen Nachmittag und sonntags am Vormittag diese Sendung
Und zwar vornehmlich Sendungen aus dem Jahr 2008, die ich alle schon mehrere Male gesehen habe, aber immer wieder gerne anschaue. Ich weiß auch nicht, warum ausgerechnet die Sendungen aus dem Jahr 2008 gezeigt werden, sogar mitten im Sommer werden Weihnachtssendungen ausgestrahlt. Eigentlich sehe ich nur Wiederholungen. Nur die Sendung, in der ich als Gast war, wird einfach nicht wiederholt. Und darauf warte ich schon seit Juni diesen Jahres, denn ich habe bei der Erstausstrahlung erst ab dem zweiten Drittel die Sendung aufnehmen können. Das liegt an der spanischen Pünktlichkeit. Wenn im TV-Programm steht, Sendebeginn 14.00 Uhr, so fängt sie meistens schon um 13.30 Uhr an. Absolut unzuverlässig die Angaben im TV-Programm RTVC-Sat.Wo ich aber gerade mal dabei bin, eine Frage an alle anderen Forenteilnehmer:
Wer kann mir sagen, wie das Rhyhmusinstrument heißt, das manche Musiker um den Hals hängen haben und das aussieht, als wären Hühnerknochen untereinander angereiht. Dann streicht der Spieler mit einer Kastagnette von oben nach unten über diese “Knochen” und es hört sich an, eben wie Kastagnetten. Ich hab schon wer weiß wie oft gegoogelt, aber nirgendwo einen HInweis gefunden. Aber hier wird’s doch bestimmt einer wissen und mir verraten.
Abschließend möchte ich noch erwähnen, daß ich nächstes Jahr im Mai wieder nach Teneriffa fahren werde. Die Insel hat mir dieses Jahr zu sehr gefallen und es gibt noch so vieles, was ich mir ansehen möchte. Natürlich werde ich auch wieder in Julians Bodega vorbeischauen. Vielleicht habe ich ja wieder so ein Glück wie dieses Jahr, und es findet gerade eine TV-Aufzeichnung statt.
So, das wäre es für heute. Grüße an alle Teneriffa-Fans
Judobo
2. Dezember 2010 um 2:47 #197567Pensador_XL
MitgliedVermutlich meinst Du dieses Instrument
Das nennt sich “Huesera”, ist aus Knochen gefertigt und wir mit einer Kastangnette – manchmal auch Chácara genannt – gestrichen. Diese Knochenanordnung wirkt morbide, gibt aber der Kastangnette einen regelmäßigen rhytmischen Anschlag.
2. Dezember 2010 um 23:30 #197568Judobo
MitgliedHallo Pensador_XL,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Also diese Bezeichnung für das Instrument habe ich noch nie gehört. Ist ja toll, was Du alles weißt.
Wenn ich jetzt nächstes Jahr nach Teneriffa komme, wo kann ich denn so etwas im Raum Santa Cruz erwerben?
Hast Du da auch noch ‘ne Ahnung?Grüße aus dem kalten Deutschland in die Wärme Teneriffas.
Judobo
3. Dezember 2010 um 0:45 #197569Pensador_XL
MitgliedWo Du “sicher” solche Instrumente bekommst, kann ich dir nicht sagen. Ich würde folgenden Weg gehen:
- Paginas Amarillas: Suchbegriff “Tiendas de musica S C De Tenerife provincia” oder gleich diesen URL Tiendas musica
- Tante Google mit folgendem Suchstring (exakt in der Schreibweise, aber ohne Anführungszeichen): “(instrumento música) AND tenerife AND compra”
- Nachfragen bei Musikschulen, z.B. in Tacoronte Google Maps
- Nachfragen bei Musikgruppen, z.B. Los Sabadeños URL
Dann hätte ich da noch ein paar Hinweise, die dich interessieren könnten:
- Instrumentos Populares URL
- Luthier Emiliano Taller Musical SL La Orotava Tenerife URL
- Gúia de Música y Recursos de Canarias, PDF-Dokument mit 240 Seiten, Herausgeber = Gobierno (nicht irritieren lassen, die erste Seite erscheint komplett schwarz) URL
- Übersicht über die verschiedenen Bezeichnungen von Musikinstrumenten URL
3. April 2011 um 22:38 #197570Judobo
MitgliedHallo zusammen, liebe Forumsmitglieder,
ein Jahr ist herum und für mich heißt es bald wieder: Koffer packen und auf nach Teneriffa. Am 30. April ist es wieder soweit, doch wird meine Vorfreude durch eine Tatsache getrübt.
Als großer Fan der Bodega de Julian werde ich mir wohl dieses Jahr einen Besuch dort sparen können. Denn ich befürchte, diese Sendung gibt es gar nicht mehr.:(
Ich verfolge nun das Fernsehprogramm des Senders TV Canaria Sat ständig und schaue nach, wann diese Sendung -egal, auch wenn es ständig die gleichen Wiederholungen sind- ausgestrahlt wird. Samstags und sonntags mittags und abends war und ist sie immer noch angekündigt. Doch seit letzter Woche wird auf dem angekündigten Programmplatz eine andere, neue Sendung ausgestrahlt, die heißt Canta Canarias mit den Moderatoren Caco Senante und Yaiza Martin.
Auch dort wird Kanarische Folkore dargeboten, bisher allerdings nur von ganz großen Chören, die in der Sängeranzahl überhaupt nicht in Julians Bodega gepaßt hätten. Musik und Stimmen sind gewohnt hervorragend, aber das ganze Konzept ist mit der Vorgängersendung überhaupt nicht vergleichbar. Es wird nicht vor Publikum gesungen, die Chöre stehen auf einem öffentlichen Platz und müssen dort singen. Niemand applaudiert und ich habe den Eindruck, daß das Ganze noch nicht einmal live gesungen ist. Man sah in der ersten Sendung den Chor direkt am Meer in Punta de Hidalgo mit seinen tosenden Wellen stehen, hörte aber kein Rauschen beim Gesang. Es wirkte auf mich unnatürlich.
Und der Moderator interviewt und interviewt, es wird einfach zuviel geredet und zuwenig gesungen in dieser Sendung. Nein, kein Vergleich zur Bodega!Und jetzt meine Frage an die Forumsmitglieder, die sooooo vieles wissen, wie Sanmiguel und Pensador XL: Ist über den Wechsel in der kanarischen Presse etwas berichtet worden, habt Ihr was darüber gelesen und was wird aus Julio Fajardo und Sergio Correa?
Sind die jetzt arbeitslos oder haben sie das Rentenalter erreicht?Ich will lieber wieder Julio statt Caco sehen…………….:Q:
Trotzdem lasse ich mir den Urlaub in Puerto de la Cruz nicht vermiesen, auch wenn Airberlin jetzt auch obendrein noch ihre Flüge von Düsseldorf nach Tenerife Norte eingestellt hat und ich deswegen zum Süden fliegen muß.
Dann schaue ich mir auf dem langen Transferweg die Umgebung noch intensiver an. Ihr seht, ich bin trotz allem voller Vorfreude.Schöne Grüße aus Deutschland und bis zum nächsten Mal, Euer
Judobo
2. Juni 2018 um 10:30 #242895YOANOL
TeilnehmerMoin moin,
ich hoffe es liest noch jemand diesen Forum-Eintrag.
Die Bodega hat ja mittlerweile leider geschlossen.
Nun bin ich auf der Suche nach den Folgen, die man nicht über YouTube sehen kann.
Kennt jemand jemanden, der vielleicht alle Sendungen hat?
Viele Grüße
Peter -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.