Archive
Teneriffa mit fast 5,3 Millionen Touristen
Das Cabildo Teneriffa erwartet, für das Jahr 2015 einem Wachstum zwischen 2 und 3 Prozent im Touristikbereich, mit einem Zuwachs auf 5,3 Millionen Touristen. Dies ist nach 2006 der höchste Rate an
Geplatzer Reifen legt Flughafen Teneriffa Süd lahm
Zwei geplatzte Reifen eines Flugzeuges der Fluggesellschaft Norwegian legte am gestrigen Morgen den Flughafen Teneriffa Süd für ein paar Stunden lahm. Die Maschine mit dem Zielort Berlin Platze der Doppelreifen auf der
Kontrollen gegen Lohndumping
Zusammen mit staatlichen Aufsichtsbehörde hat die kanarische Regierung angekündigt, ab dem nächsten Jahr, verstärkt Kontollen gegen Lohndumping durchzuführen. Das betrifft vorrangig die Bereiche der Gastronomie, des Handels und Dienstleistungen. Innerhalb
Christkindlmarkt an der Deutschen Schule Puerto de la Cruz
Am Freitag, dem 27. November lädt die Deutsche Schule Puerto de la Cruz wieder zu ihrem traditionellen Christkindlmarkt ein, der seit über 30 Jahren regelmäßig Ende November den Auftakt zur
Beschlagnahme eines 200.000-Euro-Ferrari
Bei einer nächtlichen Kontrolle in La Laguna stoppte die Guardia Civil einen Ferrari mit drei Insassen. Obwohl sowohl der Alkohol als auch Drogentest negativ waren, gab es eine weiterfahrt in dem
Wetterprognose für Montag 15.11.2015
Am Montag wird es allgemein klar oder leicht bewölkt. Mit Calima ist nicht mehr zu rechnen. Teils leichter Wind kommt aus östlicher Richtung. Die Temperaturen können etwas fallen. In den
Transportunternehmer vergisst Touristen an einem einsamen Strand auf Gran Canaria
Den Abschluss ihres Ausfluges an einen der schönsten Strände Gran Canarias hatte sich eine Touristengruppe wahrscheinlich etwas anders vorgestellt. Der Strand von Güigüí ist nicht nur besonders schön und ruhig,
Entscheidende Probleme beim Bau des Siam Parks auf Gran Canaria überwunden
In den vergangenen Tagen sind entscheidende Weichen auf dem Weg zur Realisierung des großen Wasserparks im Süden Gran Canarias gestellt worden. Wie der Berater der Investorenfamilie Kiessling, José Carlos Francisco,